
Folgende Münzstände prägten im Niederrheinisch-Westfälischen Kreis (gemäß der Einteilung in Reichskreise von 1521): die Herzogtümer Jülich-Berg und Kleve-Mark, Jülich-Berg (1511-1806, zwischen 1609 und 1624 die possidierenden Fürsten), Westfalen (Köln., 1587-1743), die Fürstentümer N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Folgende Münzstände prägten im Niederrheinisch-Westfälischen Kreis (gemäß der Einteilung in Reichskreise von 1521): die Herzogtümer Jülich-Berg und Kleve-Mark, Jülich-Berg (1511-1806, zwischen 1609 und 1624 die possidierenden Fürsten), W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Niederrheinisch-Westfälischer Kreis, im 16. Jahrhundert auch Niederländisch-Westfälischer Kreis, einer der (seit 1512 zehn) Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs, umfasste 1522 die Bistümer Münster, Paderborn, Utrecht, Cambrai, Lüttich, Osnabrück, Minden und Verden, die Reichsabteien Stablo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.